Karriere
Studierende

Ihre Chancen bei der Bitburger Braugruppe
Praktikum
Wenn Sie mindestens drei Monate Zeit investieren und Ihr theoretisches Wissen in der beruflichen Praxis erproben möchten, sind Sie bei uns richtig.
Praktika bei der Bitburger Braugruppe werden immer entlohnt. Als Praktikantin oder Praktikant übernehmen Sie in den verschiedensten Unternehmensbereichen verantwortungsvolle Aufgaben. Wir geben Ihnen dabei die Chance, den von Ihnen bevorzugten Fachbereich im Detail kennenzulernen und eigene Projekte umzusetzen.
Möglich sind Praktika für immatrikulierte Studierende, für Studentinnen und Studenten zwischen dem Bachelor- und dem Masterstudium oder in Form eines verpflichtenden Praktikums vor dem Studium.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerbungsformular. Falls Sie sich für mehrere Stellen interessieren, bewerben Sie sich bitte auf jede Ausschreibung separat. Sollte kein passendes Angebot dabei sein, freuen wir uns über Ihre Initiativ-Bewerbung.
Bitte senden Sie in jedem Fall ein Anschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf, die letzten Zeugnisse und ggfs. einen Auszug aus Ihrer Studienordnung, der die Praktikumspflicht nachweist.
Abschlussarbeit
Wir bieten Studierenden, die ihre Bachelor- oder Masterthesis in Kooperation mit der Bitburger Braugruppe schreiben möchten, in vielen Abteilungen die Möglichkeit dazu. Damit Sie in Ruhe an Ihrem Thema arbeiten können, werden Sie nicht ins Tagesgeschäft der Abteilung eingebunden.
Falls Sie an einer Betreuung Ihrer Thesis interessiert sind, bewerben Sie sich bitte initiativ und geben uns Ihren bevorzugten Zeitraum dafür an. Gerne können Sie uns auch schon einen Themenvorschlag unterbreiten.
Direkteinstieg
Wer nach dem Studienabschluss den ersten Schritt ins Berufsleben machen möchte, kann in der Bitburger Braugruppe erste Berufserfahrungen in unterschiedlichen Fachabteilungen sammeln. Als ambitionierter Hochschulabsolvent übernehmen Sie von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben.
Trainee-Programm
Die 24 Monate unseres Trainee-Programms sind geprägt von inhaltlicher Vielfalt sowie Übernahme von Verantwortung für einzelne Aufgaben bis hin zu (Teil-)Projekten. Durch eine strukturierte Einsatzplanung in Kern- sowie Schnittstellenbereichen ermöglichen wir die Aneignung von tiefen sowie breitem Wissen. Die gezielte persönliche und methodische Weiterbildung erfolgt mittels entsprechender Weiterbildungen, Netzwerkveranstaltungen über die gesamte Braugruppe sowie einem durchgängigen Mentoring-Programm.